Akku auslesen beim E-Auto
Lithium-Ionen-Batterien verlieren im Laufe der Zeit an Speicherfähigkeit. Dieser Prozess, der auch als Degradation bezeichnet wird, kann je nach Beanspruchung langsamer oder schneller von statten gehen.
Wie viel Kapazität die HV-Batterie eines gebrauchten Elektroautos verloren hat, lässt sich durch Auslesen des Batteriemanagementsystems (BMS) in Erfahrung bringen. Batteriemanagementsysteme (BMS) sind elektronische Regelschaltungen, die die Ladung und Entladung von Akkus überwachen und die optimale Nutzung der Batteriezellen sicherstellen. Dazu wird auch laufend der Gesundheitszustand (State of Health, SoH) der HV-Batterie ermittelt.
Je nach Modell funktioniert das Datenauslesen mit einer anderen Methode. Hier stellen wir ein paar vor:
-
BMW i3
Kapazität auslesen über Geheimmenü...
-
MINI Electric
SoH auslesen mit App electrified...
-
Opel Ampera-e
Akku-Daten auslesen mit TORQUE...
-
TESLA Model S
Akku-Daten auslesen mit Scan My Tesla...
-
Renault ZOE E-TECH
Akku-Daten auslesen mit CanZE...
-
Renault ZOE Phase 1
Akku-Daten auslesen mit CanZE...
-
VW ID.3
Akku-Daten auslesen mit Car Scanner...
-
smart EQ
SoH auslesen mit ED4scan...
-
Nissan LEAF ZE1
Kapazitätsanzeige aufrufen...
-
Nissan LEAF ZE0
Kapazitätsbalken interpretieren...