E-Auto bewerten
close
Hyundai

Hyundai IONIQ Elektro

Hyundai IONIQ Elektro Premium
Hyundai IONIQ Seitenansicht
Höchstgeschwindigkeit des Hyundai IONIQ Elektro

Der IONIQ Elektro ist das erste rein batterieelektrisch angetriebene Auto von Hyundai. Der Modellname besteht aus zwei Teilen und soll auf das Fahrzeugkonzept hinweisen. Der erste Teil ION bezieht sich auf den elektrischen Antrieb. Ein Ion ist ein elektrisch geladenes Atom. Der zweite Teil IQ leitet sich von dem englischen Wort unique ab und bedeutet übersetzt einmalig.

Durch den Einsatz von Leichtbaumaterialien sowie der günstigen Aerodynamik (Luftwiderstandsbeiwert von nur 0,24), zählt der Hyundai IONIQ Elektro seit seiner Premiere Ende 2016 zu den effizientesten Elektroautos auf dem Markt.

Das Design des IONIQ Elektro wurde 2016 mit dem Red Dot Design Awards ausgezeichnet. Die Jury lobte das reduzierte Erscheinungsbild, das an das Fließen der Luft erinnert. Zwischen 2017 und 2019 würdigten ADAC Ecotest-Rankings, Green NCAP Score und Women's World Car of the Year Awards die Position des IONIQ als Pionier der elektrifizierten Mobilität. Norwegen, Schweden und Frankreich zeichneten den Hyundai IONIQ als Auto des Jahres aus, 2017 und 2018 erhielt er den Women's World Car of the Year Supreme Award.

Für eine umweltfreundliche Mobilität kommen im Innenraum des IONIQ Elektro Recycling- und Naturmaterialien zum Einsatz. Bei der Herstellung von Dachhimmel, Teppich und Türinnenverkleidungen werden Rohstoffe aus Zuckerrohr verwendet. Außerdem bestehen die Türinnenverkleidungen zum Teil aus recyceltem Kunststoff, pulverisiertem Holz und Vulkangestein.

Neben der reinen Elektro-Variante ist der IONIQ mit zwei weiteren elektrifizierten Antrieben erhältlich. Die Hybrid und Plug-in-Hybrid Modelle werden auf dieser Seite jedoch nicht vorgestellt.

Vier Jahre nach seiner Premiere hat Hyundai dem IONIQ Elektro ein Facelift verpasst. Neben der augenfälligen Überarbeitung der Fahrzeugfront sind die wichtigsten Änderungen ein größerer Akku mit 38,3 kWh (vorher 28 kWh) sowie eine Smartphone-App, mit der beim überarbeiteten Modell der Ladestand aus der Ferne abgefragt oder das Fahrzeug vorklimatisiert werden kann. Für Kritik sorgte hingegen die Reduzierung der DC-Ladeleistung. Konnte die erste Generation noch mittels des serienmäßigen CCS-Ladeanschluss mit 70 Kilowatt Gleichstrom laden, schafft das Facelift-Modell nur 45 kW.

Die Produktion der ersten Hyundai IONIQ Baureihe wurde im Juli 2022 ohne direkten Nachfolger eingestellt. Den Namen »IONIQ« verwendet Hyundai jedoch als Submarke für seine Elektroautos weiter. Neben dem Crossover-SUV IONIQ 5 wird es noch eine Sportlimousine (Ioniq 6) und ein großes SUV (Ioniq 7) geben.

In Deutschland wurden seit Ende 2016 mehr als 24.500 IONIQ verkauft – davon 38 Prozent Elektro, 36 Prozent Hybrid und 26 Prozent Plug-in-Hybrid.

Antriebsbatterie und Reichweite

Die erste Generation des Hyundai IONIQ Elektro ist mit einem 28 kWh großem Akku ausgerüstet, der eine Reichweite von ca. 225 km ermöglicht. Seit der Modellpflege im Herbst 2019 besitzt der elektrische Hyundai IONIQ Elektro einen 38,3 kWh großen Akku, der für Reichweiten von mehr als 300 km gut ist.

Reichweite (WLTP):

  • Facelift mit 38.3 kWh Batterie

    311 km
  • IONIQ Elektro mit 28 kWh Batterie

    225 km

Laden unterwegs

Während die erste Generation des Hyundai IONIQ Elektro noch mit bis zu 70 kW am Schnelllader laden konnte, ist die DC-Ladeleistung bei den Facelift-Modellen auf 45 kW begrenzt. Dafür können die neuen Modelle etwas schneller mit Wechselstrom (AC) aufgeladen werden (7,2 kW statt 6,6 kW).

Nachgeladene Reichweite in 15 Minuten:

  • Facelift mit 38.3 kWh Batterie

    62 km
  • IONIQ Elektro mit 28 kWh Batterie

    87 km