Das schreiben E-Autofahrende über ihren Mercedes-Benz

To
TorstenOktober 2023
Mercedes-EQB 350 4MATIC AMG Line
star star star star star
Die Höchstgeschwindigkeit des EQB ist bei 160 km/h abgeriegelt. Trotzdem erreicht der EQB nicht annähernd die vom Hersteller angegebene Reichweite. Auch die Ladeleistung ist bestenfalls nur Mittelmaß...
Bewertung lesen
RK
René KaiserAugust 2023
Mercedes-EQA 250
star star star star star
Wir haben mit unserem Firmenwagen, dem Mercedes-EQA 250, eine eher ernüchternde Erfahrung gemacht. Auf den ersten Blick überzeugt der Wagen mit einer vollständigen Ausstattung, die auf Kurzstrecken ein echtes Vergnügen darstellt. Sobald man allerdings auf längere Fahrten (160 km) geht, zeigt das Auto seine Schwächen...
Bewertung lesen
To
TorstenJuli 2021
Mercedes-Benz B-Klasse 250e
star star star star star
Alle wichtigen Komponenten des elektrischen Antriebsstrangs wie Hochvoltbatterie, Lader, BMS und Elektromotor stammen beim Mercedes-Benz B250 Electric Drive vom amerikanischen Elektroautopionier Tesla....
Bewertung lesen

Über Mercedes-Benz

Der Stuttgarter Autobauer Mercedes-Benz produziert seit 2012 zunächst unter dem Namen 'Electric Drive' und ab 2018 unter der Marke 'Mercedes-EQ' Fahrzeuge mit batterieelektrischem Antrieb, wobei das Kürzel EQ für Electric Intelligence steht.

Mercedes-Benz gilt als der Erfinder des Automobils und als der älteste Autobauer der Welt. Ohne voneinander zu wissen arbeiteten im Jahr 1886 die beiden Gründer der Vorläuferunternehmen Carl Benz und Gottlieb Daimler zeitgleich an einem Wagen ohne Pferde. Der 29. Januar 1886 gilt dabei als Geburtsstunde des Automobils, denn an diesem Datum meldete Carl Benz sein Fahrzeug mit Gasmotorenbetrieb zum Patent an. Die erste öffentliche Ausfahrt des dreirädrigen Benz Patent-Motorwagens, Typ 1 fand 3. Juli 1886 in Mannheim statt.

Im selben Jahr bauten Gottlieb Daimler und sein Chefingenieur Wilhelm Maybach einen von Daimler entwickelten Verbrennungsmotor in eine Kutsche ein. Die sogenannte Motorkutsche ist das erste vierrädrige Automobil der Welt.

Der erste Mercedes wurde im Jahr 1900 gebaut. Das von der Daimler-Motoren-Gesellschaft (DMG) hergestellte Automobil wurde nach den Vorstellungen des Geschäftsmanns und Rennfahreres Generalkonsul Emil Jellinek mit höherer Motorleistung und geändertem Fahrwerk gefertigt und nach Jellineks 11-jähriger Tochter Mercédès benannt. Nachdem Jellinek mit dem neuen Wagen im März 1901 einige Siege bei der Rennwoche in Nizza feiern konnte, meldete die Daimler-Motoren-Gesellschaft am 23. Juni 1902 den Namen Mercedes schließlich als Warenzeichen an.

1926 schlossen sich die Daimler-Motoren-Gesellschaft und die Benz & Cie. zur Daimler-Benz AG zusammen. Für die Fahrzeuge wurde aber ein anderer Name gewählt: Mercedes-Benz.

Seit jeher gelten Automobile von Mercedes-Benz als besonders zuverlässig, luxuriös und sicher.