Warum altern Lithium-Ionen Akkus?
Die Speicherfähigkeit eines Lithium-Ionen Akkus nimmt während seiner Lebensdauer kontinuierlich ab. Die Gründe hierfür sind:
Kalendarische Alterung:
Der Akku altert ohne Nutzung, lediglich aufgrund der Zeit. Die Alterung wird vor allem durch hohe Umgebungstemperaturen begünstigt.
Zyklische Alterung:
Sie ist abhängig von der Nutzung. Vor allem die Anzahl der Ladezyklen, die Lade- und Entladegeschwindigkeit sowie der Ladestand haben Einfluss auf die Degradation.
Als Folge der Alterung verliert die Antriebsbatterie eines Elektroautos an Kapazität. Wie hoch der Kapazitätsverlust ist, lässt sich durch das Auslesen des Batteriemanagementsystems in Erfahrung bringen. Batteriemanagementsysteme (BMS) sind elektronische Regelschaltungen, die die Ladung und Entladung von Akkus überwachen und die optimale Nutzung der Batteriezellen sicherstellen. Dazu wird auch laufend der Gesundheitszustand (State of Health, SoH) der HV-Batterie ermittelt.