KIA EV6 RWD Long Range

4.3
star star star star star
Bewertung von
·

State of the Art Langstreckenstromer

Ich bewerte beeinflusst von 3 Extremen in meinem Nutzungsverhalten: meine Pendlerstrecke beträgt 450km, meine Familie umfasst 5 Personen. Da wir auch mehrmals im Jahr in Kurzferien fahren beträgt die jährliche Fahrleistung über 40.000km. Unter diesen Aspekten schlägt sich der EV6 Long Range besser als jedes andere Auto seiner Preisklasse.

Bewertungdetails

  • Reichweite 3.0
  • Ladezeit 5.0
  • Komfort 4.0
  • Fahrspaß 4.0
  • Sicherheit 4.0
  • Design 4.0
  • Verarbeitung 5.0
  • Preis/Leistung 5.0
  • Reichweite

    Die Reichweite verlangt auf der Pendlerstrecke im Sommer eine kurze (unter 10 Minuten) Ladepause, im Winter zwei mittlere (unter 20 Minuten).
    Eine reale Winter-Autobahn-Reichweite von 500km wären meine 5 Sterne, sind aber meines Wissens nach weltweit nur von Mercedes EQS und Lucid Air bislang erreicht. Daher 3 Sterne.

  • Ladezeit

    Die DC-Ladegeschwindigkeit liegt bei vorgeheizter Batterie (dies kann das pre-Facelift bislang leider nur, wenn die Ladestation via Navi als Zwischenstopp ausgewählt wurde, manuell kann man das nicht aktivieren) bei anfangs 196 kW bis zur Spitze von 240 kW. Im Sommer liegt somit der Schnitt von 10-80% bei über 200kW, im Winter ist die Kurve flacher, aber vorgeheizt werden trotzdem über 150kW Durchschnitt sicher erreicht. Falls die Vorheizung nicht aktiviert war, kann die durchschnittliche Leistung ggf. nur knapp über 100kW betragen, was immer noch der Bestleistung von den meisten anderen (also 400V Systemen) entspricht. Fazit: die Ladepausen sind vom Auto her praktisch immer kürzer als der/die FahrerIn Pause benötigt. 5 Sterne!

  • Komfort

    Mit meiner Air-Paket Ausstattung, die auf die meisten verfügbaren Extras verzichtet hat, beträgt der Komfort immer noch ehrliche 4 Sterne. Einzige Abzüge sind die der Winkel der (im Probefahrtwagen einstellbaren) Sitzfläche, der schlicht dauerhaft etwas nach hinten geneigt hätte sein sollen, und die Doppelbelegung der Bedientansten für NaviMedia und Klimaanlage. Die Rückbank bietet bequem Platz für zwei Erwachsene, meine drei Teenager fühlen sich auf Langstrecken etwas beengt. Dies wäre nur mit einem Van oder SUV zu lösen, aber da wären Kosten und Verbrauch deutlich schlechter, sofern die Leistungen überhaupt zu bekommen sind. (Kia EV9 als einziger in Europa).

  • Fahrspaß

    Fahrspass bekommt bei "nur" 168 kW Leistung und 350 Nm elektro Drehmoment ehrliche 4 Sterne. Mehr braucht nur, wer gezielt einen Sportwagen will.

  • Sicherheit

    Sicherheit bekommt keine 5 Sterne, weil der Spurhalteassistent keine Warnung gibt, wenn er mangels Seitenlinien abschaltet, und weil ansonsten eine solche Flut an Bing-Bongs auf einen einprasselt, dass man die allermeisten einfach ignoriert. Hier wäre es an der EU, nur wirklich kritische Warnungen vorzuschreiben/zu empfehlen. 4 Sterne dennoch für die sonst gute passive und aktive Sicherheit.

  • Design

    Design liegt im Auge des Betrachters, aussen gefällt er mir sehr gut, innen fast unerreicht gut - 4 Sterne.

  • Verarbeitung

    Gibt mir keinerlei Grund zur Beanstandung - 5 Sterne.

  • Preis-Leistungs-Verhältnis

    In der Ausstattung RWD Long Range, Air Paket und Anhängerkupplung haben wir den Händler auf unter 50.000€ Neupreis gehandelt, das noch vor Abzug des damaligen Umweltbonus. Dafür bietet niemand in Europa auch nur entfernt vergleichbares. Volle 5 Sterne!

Ho

Hornblowers Resümee

Die 7 Jahre Garantie möchte ich nicht missen, aber die Inspektionsintervalle um 0km! und 0 Tage! zu überziehen gelingt vielen nicht und mir bei den genannten Fahrstrecken und den üblichen Terminvorlaufzeiten nur sehr schwer. Hier muss man sich vor dem Kauf bewusst sein, ansonsten kann ein einziger Fehler alle Garantie zu Kulanz ändern, auf die ich mich bei einem so teuren Auto nicht verlassen möchte.

Technische Details*

Fahrzeug

Hersteller: KIA

Modell: EV6 RWD Long Range

Bauart: Kompakt-Crossover

Sitze: 5

Hochvoltbatterie

Batterietyp: Lithium-Ionen

Nutzbarer Energieinhalt: 77,4 kWh

Spannungsklasse: 800 Volt

Wärmemanagement: Flüssigkeitskühlung

Batteriegewicht: 477 kg

Batteriegarantie: garantierter SoH von 70% für 7 Jahre oder 150.000 km

Reichweite

528 km (nach WLTP kombiniert)

Stromverbrauch 19" Felgen: 165 Wh/km

Stromverbrauch 20" Felgen: 172 Wh/km

AC-Laden

AC-Ladeanschluss: Typ 2

On-Board-Lader: 11 kW | 3-phasig

Ladezeit Steckdose (AC 2,3 kW): 39 h 33 min

Ladezeit Wallbox (AC 11 kW): 7 h 55 min

Ladezeit öffentliche Ladesäule (AC 22 kW): 7 h 53 min

AC-Ladeverluste: ca. 13 %

DC-Laden

DC-Ladeanschluss: CSS

Max. Ladeleistung: 240 kW

Ladezeit 10% auf 80%: 18 min

Durchschnittliche DC-Ladeleistung bis 80%: 180 kW

Nachgeladene Reichweite in 15 Minuten: ca. 274 km

Antriebsstrang

Spitzenleistung: 229 PS / 168 kW

Drehmoment: 350 Nm

Motorbauart: Permanentmagnet-Synchronmotor

Antriebsart: Heckantrieb

Fahrleistungen

Beschleunigung von 0 - 100 km/h: 7,3 Sekunden

Höchstgeschwindigkeit: 185 km/h

Gewicht

Leergewicht 1.985 – 2.075 kg

Zulässiges Gesamtgewicht 2.425 kg

Dachlast: 80 kg

Anhängelast ungebremst: 750 kg

Anhängelast gebremst: 1.600 kg

Maximale Stützlast: 100 kg

Abmessungen

Gesamtlänge: 4.680 mm (GT-line 4.695 mm)

Gesamtbreite: 1.880 mm (GT-line 1.890 mm)

Höhe unbeladen: 1.550 mm

Radstand: 2.900 mm

Bodenfreiheit: 160 mm

Kofferraumvolumen: 490 - 1.300 Liter

Frunkvolumen: 52 Liter

Wendekreis: 11,6 Meter

Wartungsintervall

alle 30.000 km / alle 24 Monate

Garantieleistungen

7 Jahre / 150.000 km Neuwagengarantie

7 Jahre Batteriegarantie oder 150.000 km – je nachdem, was zuerst eintritt

Bauzeit

10.2021 — 10/2024

Fahrzeugpreis

08/2022

ab ab 50.990 Euro

mit GT-line-Paket ab 56.990 Euro

* Angaben des Herstellers sowie aus den Herstellerangaben ermittelte Werte