
Kia EV6
Polarisierendes Design, spezielle E-Auto-Plattform mit 800-Volt-Bordnetz und ein neues Firmenlogo - beim Kia EV6 erinnert nichts mehr an das alte, angestaubte Markenimage.
Das Design des EV6 wurde erstmals nach der neuen Designphilosophie Opposites United (vereinte Gegensätze) entworfen, die von den Gegensätzen und Wechselwirkungen der natürlichen mit der menschlichen Welt inspiriert sein soll. Das Ergebnis ist deutlich emotionaler und sportlicher als die Formensprache des progressiv gezeichneten Schwesternmodells Hyundai EV6, mit dem sich der EV6 die technische Basis teilt. Aufgrund des 10 cm kürzen Radstands fährt sich der KIA zudem agiler als das Pendant aus dem Hause Hyundai. Auch die Top-Motorisierung mit 585 PS bleibt (zunächst) dem Kia vorbehalten.
Mit einer Beschleunigung von 3,5 Sekunden auf Tempo 100 und einer Höchstgeschwindigkeit von 260 km/h ist der EV6 GT das sprintstärkste Modell in der gesamten Hyundai Motor Group, zu der auch Kia gehört. Möglich macht dies ein neuer Heckmotor mit ölgekühlten „Hairpin“-Statorspulen, der erstmals im EV6 GT zum Einsatz kommt.
Erfahrungsberichte
Hornblower im März 2025
Kia EV6 RWD Long Range (168kw, 77,4kWh)
State of the Art Langstreckenstromer
Ich bewerte beeinflusst von 3 Extremen in meinem Nutzungsverhalten: meine Pendlerstrecke beträgt 450km, meine Familie umfasst 5 Personen. Da wir auch mehrmals im Jahr in Kurzferien fahren beträgt die jährliche Fahrleistung über 40.000km. Unter diesen Aspekten schlägt sich der EV6 Long Range besser als jedes andere Auto seiner Preisklasse.
Reichweite
Die Reichweite verlangt auf der Pendlerstrecke im Sommer eine kurze (unter 10 Minuten) Ladepause, im Winter zwei mittlere (unter 20 Minuten).
Eine reale Winter-Autobahn-Reichweite von 500km wären meine 5 Sterne, sind aber meines Wissens nach weltweit nur von Mercedes EQS und Lucid Air bislang erreicht. Daher 3 Sterne.
Ladezeit
Die DC-Ladegeschwindigkeit liegt bei vorgeheizter Batterie (dies kann das pre-Facelift bislang leider nur, wenn die Ladestation via Navi als Zwischenstopp ausgewählt wurde, manuell kann man das nicht aktivieren) bei anfangs 196 kW bis zur Spitze von 240 kW. Im Sommer liegt somit der Schnitt von 10-80% bei über 200kW, im Winter ist die Kurve flacher, aber vorgeheizt werden trotzdem über 150kW Durchschnitt sicher erreicht. Falls die Vorheizung nicht aktiviert war, kann die durchschnittliche Leistung ggf. nur knapp über 100kW betragen, was immer noch der Bestleistung von den meisten anderen (also 400V Systemen) entspricht. Fazit: die Ladepausen sind vom Auto her praktisch immer kürzer als der/die FahrerIn Pause benötigt. 5 Sterne!
Komfort:
Mit meiner Air-Paket Ausstattung, die auf die meisten verfügbaren Extras verzichtet hat, beträgt der Komfort immer noch ehrliche 4 Sterne. Einzige Abzüge sind die der Winkel der (im Probefahrtwagen einstellbaren) Sitzfläche, der schlicht dauerhaft etwas nach hinten geneigt hätte sein sollen, und die Doppelbelegung der Bedientansten für NaviMedia und Klimaanlage. Die Rückbank bietet bequem Platz für zwei Erwachsene, meine drei Teenager fühlen sich auf Langstrecken etwas beengt. Dies wäre nur mit einem Van oder SUV zu lösen, aber da wären Kosten und Verbrauch deutlich schlechter, sofern die Leistungen überhaupt zu bekommen sind. (Kia EV9 als einziger in Europa).
Fahrspass:
Fahrspass bekommt bei "nur" 168 kW Leistung und 350 Nm elektro Drehmoment ehrliche 4 Sterne. Mehr braucht nur, wer gezielt einen Sportwagen will.
Fahrspass:
Sicherheit: bekommt keine 5 Sterne, weil der Spurhalteassistent keine Warnung gibt, wenn er mangels Seitenlinien abschaltet, und weil ansonsten eine solche Flut an Bing-Bongs auf einen einprasselt, dass man die allermeisten einfach ignoriert. Hier wäre es an der EU, nur wirklich kritische Warnungen vorzuschreiben/zu empfehlen. 4 Sterne dennoch für die sonst gute passive und aktive Sicherheit.
Design:
Design liegt im Auge des Betrachters, aussen gefällt er mir sehr gut, innen fast unerreicht gut. 4 Sterne .
Verarbeitung:
Gibt mir keinerlei Grund zur Beanstandung - 5 Sterne
Preis-Leistungs-Verhältnis:
In der Ausstattung RWD Long Range, Air Paket und Anhängerkupplung haben wir den Händler auf unter 50.000€ Neupreis gehandelt, das noch vor Abzug des damaligen Umweltbonus. Dafür bietet niemand in Europa auch nur entfernt vergleichbares. Volle 5 Sterne!
Ergänzende Information:
Die 7 Jahre Garantie möchte ich nicht missen, aber die Inspektionsintervalle um 0km! und 0 Tage! zu überziehen gelingt vielen nicht und mir bei den genannten Fahrstrecken und den üblichen Terminvorlaufzeiten nur sehr schwer. Hier muss man sich vor dem Kauf bewusst sein, ansonsten kann ein einziger Fehler alle Garantie zu Kulanz ändern, auf die ich mich bei einem so teuren Auto nicht verlassen möchte.