Mit der Renault ZOE kommt man auf Anhieb gut zurecht. Die Bedienung ist einfach, die Sitze französisch bequem und das Fahrverhalten gutmütig. Die ZOE ist das perfekte E-Auto für Pendler und für Fahrten zum Einkaufen, denn als eines der wenigen Elektroautos verfügt der Kleinwagen serienmäßig über einen 22-kW-AC-Bordlader.
Bewertungsdetails
Dank des 22-kW-AC-Bordladers kann die ZOE während eines einstündigen Einkaufs an einer öffentlichen AC-Ladesäule rund 120 km Reichweite nachladen. Nach gut 2 Stunden ist der Akku sogar wieder voll. Optional ist ein CCS-Anschluss verfügbar, der für das Laden entlang der Autobahn sinnvoll ist, denn an den Raststätten gibt es kaum noch AC-Ladesäulen. Ansonsten reicht der serienmäßige AC-Ladeanschluss völlig.
Darüber hinaus bietet die ZOE für einen Kleinwagen ausreichend Platz für 5 Personen. Mit dem großen Akku (Z.E. 50) schafft die ZOE im Sommer über 300 Reichweite. Im Winter macht sich jedoch das fehlende Temperaturmanagement des Akkus bemerkbar, denn der Energiespeicher wird bei niedrigen Temperaturen nicht aktiv temperiert. Trotz serienmäßiger Wärmepumpe schrumpft die Reichweite im Winter daher auf nur rund 200 km.
97% SoH nach 2 Jahren und 23.000 km
Unsere zwei Jahre alte ZOE haben wir einen Batterietest von Aviloo unterzogen. Der Test ergab eine Batteriegesundheit SoH von 97%. Bezogen auf die WLTP-Reichweite im Neuzustand erzielt unsere ZOE demnach noch eine Reichweite von 376 km statt 386 km.
In der Praxis merkt man den Reichweitenverlust von 10 km nicht, zumal die Reichweite sowieso in Abhängigkeit von der Außentemperatur und der Fahrweise variiert.
Wer die ZOE mit Strom aus der eigenen PV-Anlage laden möchte, sollte beachten, dass die Französin mit mindestens 10 A einen höheren Start-Ladestrom als andere Fahrzeuge benötigt.