Ende 2019 hat Renault die zweite Generation der ZOE präsentiert. Seidem kann Deutschlands beliebtestes Elektroauto der Jahre 2015 bis 2019 auch Gleichstrom mittels einer optionalen CCS-Ladebuchse mit bis zu 50 kW laden.
Gleichzeitig wurde die Akkukapazität vergrößert und das Design aufgefrischt. Neben neuen Scheinwerfern und Rücklichtern wurde das Interieur neugestaltet und mit hochwertigeren Materialien sowie einem berührungssensitivem 7-Zoll-Display aufgewertet. Optional ist auch ein 9,3-Zoll-Touchscreen erhältlich.
Trotz dieser umfangreichen optischen Veränderungen basiert die zweite Generation der ZOE (Phase 2) technisch weiterhin auf dem Urmodell ZOE Phase 1. Während die erste Generation 2013 beim EuroNCAP-Crashtest noch mit fünf Sternen glänzten konnte, erhielt das Facelift-Modell gar keine. Ein Grund ist die Weiterentwicklung der EuroNCAP-Standards, die inzwischen für eine Fünf-Sterne-Bewertung einen Notbremsassistenten voraussetzen. Zum Zeitpunkt des Tests Ende 2021 war dieser für die Basisversion "Life” überhaupt nicht und für die Ausstattungslinie "Experience” nur optininal erhältlich. Bei ab März 2022 produzierten Renault ZOE gehört der Notbremsassistenten daher zur Serienausstattung.
Die zweite Generation der Renault ZOE konnte an die Beliebtheit des ersten Modells anknüpfen und war auch 2020 zum sechsten Mal in Folge Deutschlands meistgekauftes Elektroauto. Mit insgesamt 30.400 Zulassungen konnte Renault die ZOE Verkäufe in Deutschland sogar verdreifachen (2019: 9.431 Zulassungen). Damit war der elektrische Kleinwagen sogar das bestverkaufte Renault Modell.
Welche Modelle gibt es?
Die zweite Generation der Renault ZOE gibt es mit zwei Motorisierungen (135 PS und 108 PS) und zwei Akkugrößen (41 kWh und 52 kWh) mit Reichweiten von 316 km bis 395 km.
Die kleine Akkuversion wurde Anfang 2022 aus dem Programm genommen und die Modelle R110 / Z.E. 50 sowie R135 / Z.E. 50 in EV50 110 hp und EV50 135 hp umbenannt.
Ausführliche ModellübersichtWie schnell kann der Renault ZOE E-TECH laden?
Nachgeladene Reichweite in 15 Minuten
- ZOE E-TECH EV50 135hp, DC 50 kW
- 60 km
- ZOE E-TECH EV50 110hp, DC 50 kW
- 60 km
- ZOE E-TECH EV50 135hp, DC 50 kW
- 57 km
Die Renault ZOE kann mit dem serienmäßigen Chameleon-Lader Wechselstrom mit bis zu 22 kW laden. Gegen Aufpreis ist bei der Fahrzeugneubestellung ein CSS-Anschluss bestellbar, mit dem die zweite Generation der ZOE an DC-Schnellladestationen mit bis zu 50 kW laden kann.
Ladezeiten und Ladeoptionen