DS 3 E-TENSE

Der DS 3 Crossback war nach dem DS 7 Crossback das zweite eigenständige Modell der aus Citroën hervorgegangene Premium-Marke des Stellantis-Konzerns. Der DS 3 Crossback wurde im Jahr 2019 eingeführt. Im September spendierte DS dem Kompakt-SUV ein Facelift sowie einen neuen E-Motor. Der Modellzusatz Crossback ist seitdem entfallen.
Mit dem vollelektrischen DS3 E-Tense bietet die Pariser Automobilmarke eine schicke Verpackung für die gleiche Antriebstechnik, die auch bei den Elektroautos von Peugeot, Opel, Citroën und Jeep zum Einsatz kommt.
Antriebsbatterie und Reichweite
Mit dem Modelljahr 2023 hat der französische Autobauer den DS 3 E-TENSE optisch aufgefrischt. Gleichzeitig wurde die Batteriekapazität von 50 kWh auf 54 kWh erhöht und die Leistung von 136 PS auf 156 PS gesteigert. Statt DS 3 Crossback E-TENSE heisst das Elektro-SUV nun DS 3 E-TENSE.
Reichweite (WLTP)
- DS 3 E-TENSE 156 PS
- 404 km
- DS 3 Crossback E-TENSE 136 PS
- 320 km
Ladezeiten und Ladeoptionen
Sowohl die Motorisierung mit 156 PS als auch die mit 136 PS können zu Hause und an öffentlichen AC-Ladesäulen dreiphasig mit bis zu 11 kW aufgeladen werden. Die Ladeleistung des serienmäßigen CSS-Anschlusses beträgt bis zu 100 kW.
-
Steckdose
Wechselstrom 2,3 kW 26 h 01 min -
Wallbox
Wechselstrom 11 kW 5 h 14 min -
AC-Ladesäule
Wechselstrom 22 kW 5 h 13 min -
DC-Schnellladesäule
Gleichstrom min. 100 kW 30 min*
-
Steckdose
Wechselstrom 2,3 kW 25 h 26 min -
Wallbox
Wechselstrom 11 kW 5 h 06 min -
AC-Ladesäule
Wechselstrom 22 kW 5 h 04 min -
DC-Schnellladesäule
Gleichstrom min. 100 kW 30 min*
Die angegebenen AC-Ladezeiten berücksichtigen die fahrzeugspezifischen Ladeverluste.
* Herstellerangabe für einen Ladevorgang von 30 auf 80%.
Modellübersicht
-
DS 3 E-TENSE 156 PSab 45.540 EuroTechnische Daten
Nicht mehr produzierte Modelle
-
DS 3 Crossback E-TENSE 136 PSTechnische Daten