close

Der EQA von Mercedes-EQ ist das dritte Mitglied in der Mercedes-EQ Familie und feierte im Januar 2021 seine Weltpremiere. Wie auch schon der EQC und der EQV basiert auch das elektrische Einstiegsmodell des Stuttgarter Autobauers auf einer bestehenden Verbrennerplattform und ist praktisch ein Mercedes-Benz GLA mit EQ-Frontgrill und batterieektrischem Antrieb.

Rund ein Jahr nach der Premiere des frontangetriebenen EQA 250 sowie den beiden Allradlern EQA 350 4MATIC und EQA 300 4MATIC hat Mercedes-Benz eine Version mit optimierter Reichweite vorgestellt. Neben zusätzlichen 4 kWh Batteriekapazität besitzt der EQA 250+ einen optimierten Antriebsstrang, eine verbesserte Aerodynamik, ein abgesenktes Fahrwerk sowie rollwiderstandsoptimierte Reifen.

Antriebsbatterie und Reichweite

Die Antriebsbatterie des reichweitenoptimierten Mercedes-Benz EQA 250+ besitzt eine nutzbare Kapazität von 70,5 kWh und ermöglicht eine Reichweite von bis zu 531 km. Alle anderen Modellvarianten werden von einem HV-Akku mit einem Energiegehalt von 66,5 kWh mit Strom versorgt. Zur Verbrauchsoptimierung wird bei den beiden Allradlern EQA 350 4MATIC und EQA 300 4MATIC möglichst häufig die hintere permanenterregte Synchronmaschine betrieben.

Zum Modeljahr 2023 hat Mercedes-EQ den Antriebsmotor des EQA 250 umgestellt. Statt eines Asynchronmotors wird nun auch im Einstiegsmodell der sparsamere Permanentmagnet-Syncronmotor des EQA 250+ verbaut. Dadurch steigt die Reichweite um 67 km auf bis zu 493 km.

Reichweite

EQA 350 4MATIC
436 km
EQA 300 4MATIC
436 km
EQA 250+
531 km
EQA 250 (ab Mj. 2023)
493 km
EQA 250
426 km

Ladezeiten und Ladeoptionen

Der EQA Mercedes-EQ kann an DC-Schnellladestationen mit bis zu 100 kW laden. An Wechselstrom lädt der elektrische Mercedes serienmäßig dreiphasig mit bis zu 11 kW. Aufgrund der 4 kWh größeren Batteriekapazität des EQA 250+ sind die Ladezeiten etwas länger als bei den anderen Modellen.

  • Steckdose

    Wechselstrom 2,3 kW 34 h 44 min
  • Wallbox

    Wechselstrom 11 kW 6 h 57 min
  • AC-Ladesäule

    Wechselstrom 22 kW 6 h 56 min
  • HPC-Ladesäule

    Gleichstrom min. 100 kW 32 min*
  • Steckdose

    Wechselstrom 2,3 kW 37 h 10 min
  • Wallbox

    Wechselstrom 11 kW 7 h 27 min
  • AC-Ladesäule

    Wechselstrom 22 kW 7 h 25 min
  • HPC-Ladesäule

    Gleichstrom min. 100 kW 35 min*

Die angegebenen AC-Ladezeiten berücksichtigen die fahrzeugspezifischen Ladeverluste.

* Herstellerangabe für einen Ladevorgang von 10 auf 80%.

Modellübersicht

  • EQA 350 4MATICGrundpreis (2022): ab 56.215 €
  • EQA 300 4MATICGrundpreis (2022): ab 53.538 €
  • EQA 250+Grundpreis (2022): ab 52.205 €
  • EQA 250Grundpreis (2022): ab 50.777 €

Verwandte E-Autos