close
Polestar 3
Polestar 3 Interieur
Polestar 3

Mit dem dritten Modell erhält erstmals das neue Markengesicht von Polestar Einzug in die Produktion, das sich durch geteilte Scheinwerfer, SmartZone und vorderen Aero Wing auszeichnet.

Das elektrische SUV verfügt serienmäßig über eine aktive Luftfederung sowie ein computergesteuertes Torque-Vectoring-System, dass ständig die Traktion der Räder überwacht und die Motorleistung aktiv auf das Rad mit der besseren Bodenhaftung lenkt.

Der Polestar 3 feierte im Oktober 2022 seine Premiere und soll voraussichtlich ab dem vierten Quartal 2023 ausgeliefert werden.

Antriebsbatterie und Reichweite

Zum Marktstart ist der Polestar 3 mit einem 111 kWh (107 kWh netto) großen Akkupaket und zwei flüssigkeitsgekühlten Elektromotoren bestellbar. Für einen Aufpreis von 6.600 Euro ist eine Leistungssteigerung von 489 PS und 840 Nm auf 517 PS und 910 Nm erhältlich.

Long Range AWD Performance
560 km
Long Range AWD
610 km

Ladezeiten und Ladeoptionen

Der Akku des Polestar 3 kann zu Hause und an öffentlichen AC-Ladesäulen mit 11 kW Wechselstrom oder mit bis zu 250 kW an Gleichstrom-Schnellladestationen aufgeladen werden.

  • Steckdose

    Wechselstrom 2,3 kW 55 h 22 min
  • Wallbox

    Wechselstrom 11 kW 11 h 05 min
  • AC-Ladesäule

    Wechselstrom 22 kW 11 h 02 min
  • HPC-Ladesäule

    Gleichstrom min. 250 kW 30 min*

Die angegebenen AC-Ladezeiten berücksichtigen die fahrzeugspezifischen Ladeverluste.

* Herstellerangabe für einen Ladevorgang von 10 auf 80%.

Fragen zum Polestar 3

  • Gibt es ein Empfehlungsprogramm?

    Ende Mai 2022 hat Polestar ein Referral Programm aufgelegt. Käufer eines neuen Polestar erhalten 100 Euro Ladeguthaben ...

    Weiterlesen
  • Gehört Polestar zu Volvo?

    Polestar ist ein eigenständiger Fahrzeughersteller, der zu je 50 Prozent von dem schwedischen Autohersteller Volvo und der ...

    Weiterlesen

Modellübersicht

Verwandte E-Autos

  • VOLVO EX90