Der Aufschrei war groß, als Ford 56 Jahre nach der Premiere des legendären Ford Mustang im Jahr 2020 den elektrischen Mustang Mach-e der Öffentlichkeit vorgestellte.
Mit dem Mustang kreierte Ford einst ein neues Fahrzeugsegment. Die sogenannte Pony-Car-Klasse vereinte einen leistungsstarken Sechs- oder Achtzylindermotor mit einer für amerikanischen Verhältnisse kompakten Karosserie. Der Mustang wurde als Cabrio, Limousine und später auch als Fastback gebaut. Vor diesem Hintergrund sind kritische Töne eingefleischter Mustang-Fans verständlich, denn der Mustang Mach-e ist ein batterieelektrisch angetriebenes Crossover-SUV und hat bis auf das Pony an der Fahrzeugfront nicht viel mit dem Original gemeinsam. Offenbar wollte Ford mit der Namesgebung seinem ersten reinen Elektroauto den Marktstart erleichtern und den hippen Teslas eine starke Marke entgegenstellen.
Namensgeber für den Ford Mustang waren übrigens nicht die amerikanischen Wildpferde, sondern das Jagdflugzeug North American P-51 Mustang, das u.a. im zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Da Henry Ford seine Fahrzeuge aber nicht mit kriegerischen Auseinandersetzungen in Verbindung bringen lassen wollte, wurde kurzerhand ein galoppierendes Pferd an den Chromgrill montiert.
Im April 2022 gab Ford für den Mustang Mach-e eine saftige Preiserhöhung bekannt, wobei der Preis für die günstigeren Modelle stärker als bei den teureren angehoben wurden. Das Basismodell Standard Range RWD wurde um 9.000 Euro teurer. Das Spitzenmodell Mach-e GT kostet seidem 4.300 Euro mehr.
Welche Modelle gibt es?
Bis auf das Spitzenmodell Mach-E GT ist der Ford Mustang Mach-e wahlweise mit Heck- (RWD) oder mit Allradantrieb (AWD) lieferbar. Für beide Antriebsarten stehen zwei Batteriegrößen mit einer tatsächlich nutzbaren Netto-Batteriekapazität von 68 kWh (Standard Range) und 88 kWh (Extended Range) zur Wahl.
Der Mustang Mach-E GT ist nur mit Allradantrieb und großer Batterie lieferbar.
Wie schnell kann der Ford Mustang Mach-e laden?
Nachgeladene Reichweite in 15 Minuten
- Extended Range RWD, DC 150 kW
- 124 km
- Extended Range AWD, DC 150 kW
- 110 km
- Standard Range RWD, DC 115 kW
- 109 km
- GT, DC 150 kW
- 103 km
- Standard Range AWD, DC 115 kW
- 96 km
Je nach Akkugröße verfügt der Ford Mustang Mach-e über unterschiedliche DC-Ladeleistungen. Die Modelle mit großer Batterie können an DC-Schnellladestationen eine Ladeleistung von bis zu 150 kW nutzen, während bei der kleinen Batteriegröße die Ladeleistung auf 115 kW begrenzt ist. An Wechselstrom (AC) laden alle Modelle 3-phasig mit bis zu 11 kW.
Ladezeiten und Ladeoptionen