Der Mazda MX-30 ist das erste rein elektrische Fahrzeug der japanischen Marke und wird von einem 145 PS starken Elektromotor von Hitachi angetrieben. Wie alle seit 2010 vorgestellten Mazda ist auch der SUV MX-30 im sogenannten KODO-Design gestaltet.
Die Designphilosophie wurde von Mazdas Chefdesigner Ikuo Maeda entwickelt. Anfangs war das Design stark von der Dynamik und Bewegung von Raubkatzen inspiriert und sollte den Fahrzeugen Lebendigkeit verleihen. Seit 2015 konzentriert sich die zweite Phase des KODO-Designkonzeptes auf minimalistische Ästhetik. Durch den Verzicht auf alle unnötigen Elemente sollen Stil und Eleganz hervorgehoben werden.
Ein Design-Highlight des MX-30 sind die gegenläufig öffnenden Fondtüren, die wie beim BMW i3 ohne störenden Zwischensteg realisiert wurden.
Welche Modelle gibt es?
Laut einer Erhebung von Mazda fahren Menschen in Europa durchschnittlich nicht mehr als 48 km am Tag. Aus diesem Grund besitzt die Antriebsbatterie des Mazda MX-30 nur eine Kapazität von 35,5 kWh und ermöglicht eine Reichweite von bis zu 200 km.
Ausführliche ModellübersichtWie schnell kann der Mazda MX-30 laden?
Nachgeladene Reichweite in 15 Minuten
- MX30, DC 50 kW
- 42 km
Seit dem Modelljahr 2022 kann der Mazda MX-30 Wechselstrom (AC) dreiphasig mit bis zu 11 kW laden. Zuvor war der elektrische Mazda nur mit einphasigem Bordlader erhältlich. Die Ladeleistung des serienmäßigen CCS-Schnellladeanschlusses (DC) beträgt 50 kW.
Ladezeiten und Ladeoptionen