Mazda MX-30
Der Mazda MX-30 ist das erste rein elektrische Fahrzeug der japanischen Marke und wird von einem 145 PS starken Elektromotor von Hitachi angetrieben. Wie alle seit 2010 vorgestellten Mazda ist auch der SUV MX-30 im sogenannten KODO-Design gestaltet.
Die Designphilosophie wurde von Mazdas Chefdesigner Ikuo Maeda entwickelt. Anfangs war das Design stark von der Dynamik und Bewegung von Raubkatzen inspiriert und sollte den Fahrzeugen Lebendigkeit verleihen. Seit 2015 konzentriert sich die zweite Phase des KODO-Designkonzeptes auf minimalistische Ästhetik. Durch den Verzicht auf alle unnötigen Elemente sollen Stil und Eleganz hervorgehoben werden.
Ein Design-Highlight des MX-30 sind die gegenläufig öffnenden Fondtüren, die wie beim BMW i3 ohne störenden Zwischensteg realisiert wurden.
Antriebsbatterie und Reichweite
Seit dem Modelljahr 2023 baut Peugeot im e-208 einen Elektromotor der neuesten Generation ein, der trotz 20 PS mehr Leistung weniger verbraucht. Verbunden mit einer 4 kWh größeren Batterie verbessert sich die Reichweite des e-208 mit 156 PS-Motor um 36 km auf 398 km nach WLTP.
Reichweite (WLTP)
- e-SKYACTIV
- 200 km
Ladezeiten und Ladeoptionen
Seit dem Modelljahr 2022 kann der Mazda MX-30 Wechselstrom (AC) dreiphasig mit bis zu 11 kW laden. Zuvor war der elektrische Mazda nur mit einphasigem Bordlader erhältlich. Die Ladeleistung des serienmäßigen CCS-Schnellladeanschlusses (DC) beträgt 50 kW.
-
Steckdose
Wechselstrom 2,3 kW 17 h 13 min -
Wallbox
Wechselstrom 11 kW 3 h 27 min -
AC-Ladesäule
Wechselstrom 22 kW 3 h 26 min -
DC-Schnellladesäule
Gleichstrom min. 50 kW 36 min*
-
Steckdose
Wechselstrom 2,3 kW 17 h 13 min -
Wallbox
Wechselstrom 11 kW 10 h 19 min -
AC-Ladesäule
Wechselstrom 22 kW 5 h 44 min -
DC-Schnellladesäule
Gleichstrom min. 50 kW 36 min*
Die angegebenen AC-Ladezeiten berücksichtigen die fahrzeugspezifischen Ladeverluste.
* Herstellerangabe für einen Ladevorgang von 20 auf 80%.
Modellübersicht
-
e-SKYACTIVGrundpreis (2023): ab 35.990 €Technische Daten