E-Auto bewerten
close
Welche E-Autos gibt es?

Das sind die günstigsten E-Autos 2023

Dank der Elektroauto-Förderung sind Kleinwagen mit batterieelektrischen Antrieb meist günstiger als gedacht. Auch 2023 beteiligt sich der Staat wieder am Kaufpreis eines E-Autos. Liegt der Grundpreis unter 40.000 Euro netto erhält der Käufer einen Zuschuss in Höhe von 4.500 Euro. Voraussetzung ist allerdings, dass der Hersteller seine Fahrzeuge in Höhe der Hälfte der staatlichen E-Auto Prämie rabattiert.

Unter Einberechnung der Mehrwertsteuer können bei Zulassung der Fahrzeuge in 2023 daher von den unten angegebenen Preisen noch 7.177,50 Euro abgezogen werden. Das günstigste Elektroauto, der Dacia Spring, ist somit unter 16.000 Euro zu haben. Achtung: ab dem 1.9.2023 wird die Förderung auf Privatpersonen beschränkt.

Die Europäische Union plant, ab 2035 den Verkauf neuer Benzin- und Dieselfahrzeuge zu verbieten. Der Umstieg kann aber auch schon früher gelingen. Hier sind die Elektroautos mit den günstigsten Listenpreisen auf dem deutschen Markt. Von den unverbindlichen Preisangaben kann noch der Umweltbonus in Höhe von 6.750 Euro abgezogen werden. Das günstigste Elektroauto, der Dacia Spring, ist somit ab 16.000 Euro zu haben.

Stand: März 2023