Welche E-Autos gibt es?
Das sind die günstigsten E-Autos 2023
Dank der Elektroauto-Förderung sind Kleinwagen mit batterieelektrischen Antrieb meist günstiger als gedacht. Auch 2023 beteiligt sich der Staat wieder am Kaufpreis eines E-Autos. Liegt der Grundpreis unter 40.000 Euro netto erhält der Käufer einen Zuschuss in Höhe von 4.500 Euro. Voraussetzung ist allerdings, dass der Hersteller seine Fahrzeuge in Höhe der Hälfte der staatlichen E-Auto Prämie rabattiert.
Unter Einberechnung der Mehrwertsteuer können bei Zulassung der Fahrzeuge in 2023 daher von den unten angegebenen Preisen noch 7.177,50 Euro abgezogen werden. Das günstigste Elektroauto, der Dacia Spring, ist somit unter 16.000 Euro zu haben. Achtung: ab dem 1.9.2023 wird die Förderung auf Privatpersonen beschränkt.
-
Dacia Spring
Preis: ab 22.750 €1 -
e.GO e.wave X
Preis: ab 24.990 €2 -
Renault Twingo Electric E-TECH
Preis: ab 28.850 €3 -
VW e-up! Edition
Preis: ab 29.995 €4 -
Neuer FIAT 500 Elektro
Preis: ab 30.490 €5 -
MG4 Electric von MG
Preis: ab 31.990 €6 -
Nissan LEAF ZE1
Preis: ab 33.400 €7 -
Opel Corsa-e
Preis: ab 33.895 €8 -
MG ZS EV
Preis: ab 33.990 €9 -
Peugeot e-208
Preis: ab 35.350 €10 -
MG5 Electric von MG
Preis: ab 35.490 €11 -
Mazda MX-30
Preis: ab 35.990 €12 -
Citroën ë-C4 Electric
Preis: ab 36.040 €13 -
Renault ZOE E-TECH
Preis: ab 36.840 €14 -
Jeep Avenger
Preis: ab 37.000 €15 -
MINI Electric
Preis: ab 37.300 €16 -
CUPA Born 58 kWh
Preis: ab 38.770 €17 -
ORA FUNKY CAT 300
Preis: ab 38.990 €18 -
Aiways U5
Preis: ab 39.560 €19 -
BYD Atto 3
Preis: ab 39.568 €20
Stand: März 2023