close

Nach dem elektrischen Kompaktwagen ID.3 ist der SUV ID.4 das zweite Modell von Volkswagen, das auf dem speziell für Elektrofahrzeuge konzipierten Modularen E-Antriebsbaukasten (MEB) basiert.

Dabei ist der ID.4 das eigentliche Volumenmodell der ID-Familie. Anders als der nicht in den USA angebotene ID.3, wird der elektrische SUV in China, den USA und Europa produziert und weltweit verkauft. Im ersten Jahr wurden vom ID.4 weltweit insgesamt 163.000 Fahrzeuge ausgeliefert, womit das elektrische SUV im Jahr 2021 das meistverkaufte Elektroauto sowohl der Marke Volkswagen als auch des Volkswagen Konzerns war.

Die Einstiegsmodelle mit kleinem 52 kWh Akku waren nur knapp ein Jahr lang bestellbar, bevor sie offenbar aufgrund des Halbleitermangels Anfang 2022 (vorerst) aus dem Programm gestrichen wurden. Statt bei 38.915 Euro beginnt der ID.4-Einstieg in Deutschland seitdem mit dem rund 8.000 Euro teureren Pro Performance Modell.

Antriebsbatterie und Reichweite

Der VW ID.4 ist mit 2 Batteriegrößen und Reichweiten von 345 bis 537 km erhältlich. Die große Batterie mit 77 kWh ist in den Ausstattungslinien GTX und Pro 4Motion mit Allradantrieb und in der Ausstattungslinie Pro und Pro Performance mit Heckantrieb verfügbar. Die Modelle Pure und Pure Performance besitzen Heckantrieb und den kleinen Akku mit 52 kWh Netto-Kapazität.

Reichweite (WLTP)

Modelle mit Allradantrieb

GTX
482 km
Pro 4Motion
517 km

Modelle mit Hinterradantrieb

Pro Performance
531 km
Pro
532 km
Pure Performance
346 km
Pure
345 km

Ladezeiten und Ladeoptionen

Je nach Akkugröße verfügt der VW ID.4 über unterschiedliche Ladeleistungen. Das Spitzenmodell mit 77 kWh Antriebsbatterie kann Gleichstrom (DC) mit bis zu 135 kW und Wechselstrom (AC) 3-phasig mit bis zu 11 kW laden.

Die Modellvarianten Pure und Pure Performance mit 52 kWh größem Akku laden in der Basis-Ausführung mit dem serienmäßigen CCS-Lader maximal 50 kW Gleichstrom. Gegen Aufpreis gibt es einen 100 kW DC-Lader. An Wechselstrom beträgt die Ladeleistung des ID.4 mit kleiner Batterie bis zu 7,2 kW.

  • Steckdose

    Wechselstrom 2,3 kW 39 h 48 min
  • Wallbox

    Wechselstrom 11 kW 7 h 58 min
  • AC-Ladesäule

    Wechselstrom 22 kW 7 h 56 min
  • HPC-Ladesäule

    Gleichstrom min. 135 kW 36 min*
  • Steckdose

    Wechselstrom 2,3 kW 27 h 31 min
  • Wallbox

    Wechselstrom 11 kW 8 h 26 min
  • AC-Ladesäule

    Wechselstrom 22 kW 8 h 23 min
  • HPC-Ladesäule

    Gleichstrom min. 100 kW 36 min*
  • Steckdose

    Wechselstrom 2,3 kW 27 h 31 min
  • Wallbox

    Wechselstrom 11 kW 8 h 26 min
  • AC-Ladesäule

    Wechselstrom 22 kW 8 h 23 min
  • HPC-Ladesäule

    Gleichstrom min. 50 kW 1 h 05 min*

Die angegebenen AC-Ladezeiten berücksichtigen die fahrzeugspezifischen Ladeverluste.

* Herstellerangabe für einen Ladevorgang von 10 auf 80%.

Modellübersicht

Fragen zum VW ID.4

Verwandte E-Autos