Nissan LEAF ZE1
Der LEAF ZE1 ist die zweite Karosseriegeneration des 2010 eingeführten Nissan LEAF. Die Produktion für den europäischen Markt wurde im Dezember 2017 im britischen Nissan Werk in Sunderland aufgenommen. Im Februar 2018 rollten die ersten Elektroautos zu ihren neuen Besitzern.
Bis heute ist der Nissan LEAF das einzige vollelektrische Serienfahrzeug in Deutschland, das über eine bidirektionale, also rückspeisefähige Lademöglichkeit verfügt (Vehicle to Grid, V2G) und damit elektrische Energie sowohl aus dem Stromnetz entnehmen als auch in das Netz einspeisen kann. Um die Integration von Elektroautos in öffentliche und private Stromnetze zu erproben, hat Nissan Anfang 2020 im Rahmen des Projekt „i-rEzEPT“ 20 Fahrzeuge und 20 rückspeisefähige Ladestationen zur Verfügung gestellt. Der Projektname „i-rEzEPT“ steht für „Intelligente Rückspeisefähige Elektrofahrzeuge zur Eigenstrommaximierung und Primärregelleistungsmarkt-Teilnahme“.
Die zweite Generation des LEAF ist das erste Nissan Modell in Europa, das mit den Technologien ProPILOT und ProPILOT Park für teilautomatisiertes Fahren und selbstständiges Einparken ausgestattet ist. Eine Besonderheit ist außerdem die e-Pedal-Funktion, mit der das Fahrzeug beschleunigt und bis zum Stillstand verzögert werden kann.
Der Modellname LEAF kann aus dem englischen mit »Blatt« übersetzt werden, ist aber eigentlich eine Abkürzung für Leading Environmentally friendly Affordable Family car, was frei übersetzt »revolutionäres, umweltfreundliches und erschwingliches Familienauto« bedeutet.
Der Akku des Nissan LEAF besitzt kein aktives Batterie-Temperaturmanagement und wird nur mit Fahrtwind gekühlt. Damit die HV-Batterie bei Autobahnfahrten mit mehrmaligen DC-Laden nicht überhitzt, reduziert das Batteriemanagement daher die Fahr- und Ladeleistungen. Dieser Effekt ist als Rapidgate bekannt.
Erfahrungsberichte
Torsten im Juli 2021
2018 Nissan LEAF 40 kWh Acenta
Vor dem neuen Nissan Leaf ZE1 mit 40 kWh-Akku bin ich ein paar Wochen das Vorgängermodell ZE0 mit 24 kWh Akku gefahren und war daher auf die Unterschiede und Verbesserungen gespannt.
Die Reichweite des neuen LEAF ist deutlich besser als die des Vorgängers. Auch das Design ist viel gefälliger. Zudem sind bei den höheren Ausstattungen Assistenzsysteme, teilautonomes Fahren und Extras wie LED-Scheinwerfer sowie 360 Grad-Kamera erhältlich, die es beim alten Modell überhaupt nicht gab. Neu ist das One-Padal-Driving, das über einen Schalter in der Mittelkonsole aktiviert werden kann. Im Prinzip ganz schön, aber beim Rangieren sehr ruppig. Andere E-Autos wie z.B. der BMW i3 können das sehr viel sanfter.
Bei den Fahreigenschaften enttäuscht der LEAF. Wie der Vorgänger besitzt auch der Neue Frontantrieb. Bei Nässe sind die Vorderräder des jetzt 150 PS leistende Elektroautos noch öfters überfordert als die des alten Modells mit 109 PS. Hier merkt man, dass die Basis noch vom alten LEAF stammt. Gleiches gilt für die Innenraumklimatisierung, denn die Scheiben beschlagen weiterhin schnell. Leider hat Nissan das japanischen DC-Schnellladesystem CHAdeMo sowie das einphasige AC-Laden mit maximal 6,6 kW beibehalten. An einer 11-kW-Wallbox beträgt die Ladeleistung somit nur langsame 3,68 kW. Auch hier gab es also keine Verbesserung. Nach wie vor wird der Akku nur mit Fahrtwind gekühlt, was bei mehrmaligen DC-Laden den Rapidgate-Effekt zur Folge hat.
Mein Fazit: Mit gut 200 km Reichweite schafft die zweite Generation des LEAFs deutlich mehr Kilometer als der Debüt-LEAF. Aufgrund des fehlenden Temparaturmanagents kann der LEAF ZE1 nur einmal die volle DC-Ladeleistung nutzen. Bei Strecken von über 300 km muss mit einer kontinuierlichen Abnahme der DC-Ladeleistung und somit längeren Ladepausen gerechnet werden.
Häufige Fragen
-
Wie hoch ist Kapazitätsverlust meines Nissan LEAF ZE1?
Wie hoch der Kapazitätsverlust des LEAF ZE1 ist, lässt sich leicht mit der Kapazitätsanzeige des Bordcomputers prüfen. Wie das geht erfährst du hier: LEAF Kapazitätsanzeige.
-
Wie kann der Nissan LEAF ZE1 geladen werden und wie lange dauert ein Ladevorgang?
Der Nissan LEAF kann zu Hause an einer Steckdose oder einer Wallbox geladen werden. Unterwegs ist das Nachladen an öffentlichen AC-Ladestationen und DC-Schnellladesäulen mit CHAdeMO-Stecker möglich. Eine Übersicht mit den unterschiedlichen Ladezeiten des Nissan LEAF findest du hier.
-
Was ist Rapidgate?
Unter Rapidgate versteht man die Beschränkung der Lade- und Fahrleistungen eines Elektroautos infolge mehrmaligen Schnellladens. Der Begriff wurde im Zusammenhang mit dem Nissan LEAF geprägt. Mehr erfahren