VW e-Golf
Der Anfang 2014 vorgestellte VW e-Golf auf Basis des Golf VII ist der einzige rein batterieelektrisch angetriebene VW Golf. Nachfolger des e-Golf in der Kompaktklasse ist der seit November 2019 produzierte VW ID.3. Vom Golf VIII gibt es keine reine Elektro-Version mehr.
Der e-Golf wurde in Wolsburg und in der Gläsernen Manufaktur in Dresden produziert und lief in mehr als sechs Jahren Bauzeit insgesamt 145.561 Mal vom Band. Der letzte e-Golf wurde am 23.12.2020 in Dresden hergestellt.
Häufige Fragen
-
Wie kann beim VW e-Golf die Batteriegesundheit SoH bestimmt werden?
Der Zustand der HV-Batterie des VW e-Golf kann mit einem Batterietest von AVILOO in Erfahrung gebracht werden. AVILOO ist ein Unternehmen aus Österreich, das sich auf Batteriedatenanalyse spezialisiert hat. Bei diesem Test wird durch das Leerfahren eines vollen Akkus die Degradation ermittelt. Den AVILOO PREMIUM Batterietest kannst du hier bestellen.
Eine weitere Möglichkeit ist das Auslesen des BMS mit einer speziellen Diagnose-App. Wie du die Akkudaten des VW e-Golf auslesen kannst, erfährst du hier.
-
Wie kann der VW e-Golf geladen werden und wie lange dauert ein Ladevorgang?
Der e-Golf kann mit einem Mode 2-Ladekabel an einer gewöhnlichen Haushaltssteckdose geladen werden oder mit einem Mode 3-Ladekabel an einer Wollbox bzw. einer öffentlichen Ladesäule. Ein CCS-Anschluss gehöhrte nicht zum Serienumfang, war aber als Sonderausstattung bestellbar. Eine Übersicht mit den Ladezeiten des VW e-Golf findest du hier.
-
Wie kann die Serviceanzeige beim e-Golf zurückgesetzt werden?
Die Anzeige der fälligen Inspektion kann durch Drücken der 0.0-Taste des Kombiinstruments gelöscht werden. Eine Anleitung findest du hier.