smart EQ fortwo
Der rein batterieelektrisch angetriebene smart fortwo der dritten Karosserie-Generation (Baureihe 453) wurde auf dem Pariser Autosalon 2016 als smart Electric Drive vorgestellt, die Markteinführung startet im Frühjahr 2017. Im März 2018 erfolgte die Umbenennung in smart EQ.
Der elektrische fortwo läuft im smart Werk (smartville) im französischen Hambach vom Band und wird auch als ED4 bezeichnet. Der Name leitet sich von der vierten Batteriegeneration ab. Wie bereits für den Vorgänger smart Electric Drive (ED3), wird die Antriebsbatterie von der sächsischen Daimler-Tochter Deutsche ACCUMOTIVE gefertigt. Die Zellen stammen aber nicht mehr aus deutscher Produktion sondern werden von LG Chem zugekauft. Den 82 PS starken Elektromotor steuert der Allianzpartner Renault bei.
Der Kleinstwagen wird in zwei Karosserievarianten als Coupé und als Cabrio sowie als Kleinwagen smart forfour mit 4 Sitzen gebaut. Das dreilagige Stoffverdeck des offenen smarts lässt sich auf Knopfdruck in 12 Sekunden vollständig öffnen. Für noch mehr Open-Air-Erlebnis können die seitlichen Dachholme abgenommen und in einem speziellem Fach in der Heckklappe verstaut werden.
Anfang 2020 bekam der smart ein Facelift mit größerem Kühler, LED-Scheinwerfer, neu designte Rücklichter sowie ein Apple CarPlay und Android Auto fähiges Media-System. Hochvoltbatterie und Ladetechnik wurden hingegen nicht verbessert. Gleichzeitig wurde die Produktion der smart mit Verbrennungsmotoren eingestellt.
Die Zukunft des smart fortwo ist ungewiss. Das 1997 vom damaligen französischen Staatspräsidenten Jacques Chirac und Bundeskanzler Helmut Kohl eingeweihte und für eine Jahresproduktion von bis zu 200.000 Zweisitzer ausgelegte Automobilwerk im lothringischen Hambach war nie richtig ausgelastet. 2020 wurde das smart Werk an INEOS Grenadier verkauft, die den zweisitzigen smart noch bis Mitte 2024 weiter fertigen. Danach endet die Produktion des smart EQ fortwo. Aufgrund der langen Lieferzeit werden die Bestellbücher bereits im April 2023 geschlossen.
Antriebsbatterie und Reichweite
Der smart ED4 ist als Coupe und Cabrio erhältlich. Außerdem gibt es zwei limitierte Brabus-Varianten. Für alle Modelle steht nur eine Akkugröße mit 17,6 kWh zur Verfügung. Bei warmen Temperaturen liegt die Reichweite des smart im ECO-Modus bei etwa 120 - 140 km.
Reichweite (WLTP)
- smart Coupé
- 135 km
- smart Cabrio
- 132 km
- smart BRABUS 92R Cabrio
- 125 km
- smart BRABUS Ultimate E
- 125 km
Ladezeiten und Ladeoptionen
Der smart EQ fortwo besitzt serienmäßig einen einphasigen Onbordlader mit 7,2 kW, der aufgrund der Schieflastverordnung in Deutschland auf 4,6 kW gedrosselt ist. Ab Mai 2018 zugelassene Fahrzeuge können über einen optionalen 3-Phasen-Bordlader mit 22 kW verfügen, der die Ladezeit an einer öffentlichen Ladesäule von ca. 4 Stunden auf unter eine Stunde verkürzt. An einer 11-kW Wallbox lädt ein Elektro-smart mit 22 kW Bordlader etwa dreimal schneller als einer mit serienmäßigem On-Bord-Lader.
Da in Österreich eine Schieflastgrenze von 3,7 kW gilt, gibt es hier den smart EQ nur mit 3-Phasen-Lader.
-
Steckdose
Wechselstrom 2,3 kW 10 h 06 min -
Wallbox
Wechselstrom 11 kW 6 h 04 min -
AC-Ladesäule
Wechselstrom 22 kW 4 h 50 min -
DC-Schnelllader
Gleichstrom 50 kW nicht DC-fähig
-
Steckdose
Wechselstrom 2,3 kW 10 h 06 min -
Wallbox
Wechselstrom 11 kW 2 h 01 min -
AC-Ladesäule
Wechselstrom 22 kW 1 h -
DC-Schnelllader
Gleichstrom 50 kW nicht DC-fähig
Die angegebenen AC-Ladezeiten berücksichtigen die fahrzeugspezifischen Ladeverluste.
Fragen zum smart EQ
-
Wie kann der State of Health (SoH) beim smart EQ ausgelesen werden?
Dank dem Engagement und der Arbeit des Github-Nutzers MyLab-Odyssee ist es möglich, die Akku-Daten des smart EQ selbst auszulesen...
Weiterlesen -
Wie kann die Serviceanzeige beim smart EQ zurückgesetzt werden?
Obwohl die Elektromotoren von E-Autos i.d.R. verplombt und wartungsfrei sind, muss der smart EQ 453 spätestens nach 20.000 km oder einem Jahr zur Inspektion...
Weiterlesen
Modellübersicht
-
smart CoupéPreis (2021): ab 21.940 €Technische Daten
-
smart CabrioPreis (2021): ab 25.200 €Technische Daten
-
smart BRABUS 92R CabrioPreis (2021): ab 46.284 €Technische Daten
-
smart BRABUS Ultimate EPreis (2020): ab 58.845 €Technische Daten